Genauigkeit ist das wichtigste Kriterium beim Kauf eines 3D-Scanners. Jeder EinScan 3D-Scanner wurde im Werk getestet und erreicht mindestens die in der technischen Spezifikation angegebene Genauigkeit.
EinScan HX verfügt über 2 Scanmodi für unterschiedliche Anwendungen:

Neben den internen Prüfverfahren werden die Scanner auch Drittzertifiziert. Dieser Artikel stellt die Verfahren und Ergebnisse der Zertifizierung vor. Die Prüfung umfasst die Scannergenauigkeit aus der technischen Vorgabe, die den Normen VDI/VDE 2634 entspricht.
Das geprüfte Modell:
EinScan HX
SN: EinscanPEA-HXBX004H11
Prüfverfahren:
Das Referenzobjekt (mehrere Sätze zertifizierter Keramikkugeln auf Kohlenstofffasern) wird mit einem Handscanner nach Norm 2634 Teil 1 gescannt. Der Kugelabstandsfehler wird gemessen. Dabei wird die Länge zwischen den Mittelpunkten der beiden entsprechenden Kugeln definiert und mit der kalibrierten Länge verglichen, um die definierte Abweichung zu ermitteln. Die Daten werden in Geomagic Control X gemessen.
Artefaktinformationen:
Schicken Sie uns Ihre Fragen. Wir melden uns so schnell wie möglich.
Kalibrierte Nennmaße:
Abstand Kugelsatz 1: 15.86255mm
Abstand Kugelsatz 2: 28.01287mm
Abstand Kugelsatz 3: 43,92210mm
Abstand Kugelsatz 4: 62.18221mm
Abstand Kugelsatz 5: 89,89606mm
Abstand Kugelsatz 6: 126.01265mm
Abstand Kugelsatz 7: 175.88444mm
Abstand Kugelsatz 8: 242.43083mm
Abstand Kugelsatz 9: 319,71271mm


Standard:
Die Genauigkeit eines Scanners wird in 2 Schritten aus der Einzelschussgenauigkeit und der volumetrischen Genauigkeit bestimmt. Die volumetrische Genauigkeit bezieht sich auf das Verhältnis zwischen der Genauigkeit der 3D-Daten und der Objektgröße, d. h. auf die Genauigkeit der ausgerichteten und zu einem vollständigen Datensatz zusammengeführten Scans.
Die volumetrische Genauigkeit eines Objekts wird wie folgt berechnet:
Volumetrische Genauigkeit= Einzelschussgenauigkeit+(Länge des Objekts/1 m)* Ausrichtungsgenauigkeit
EinScan HX-Genauigkeit:
Schneller Scan | Laser Scan | |
Einzelschussgenauigkeit | Bis 0.05mm | Bis 0.04mm |
Volumetrische Genauigkeit | 0.05+0.1mm/m | 0.04+0.06mm/m |
Die Breite des Standardobjekts beträgt 0,32 m.
Laserscan: Die volumetrische Genauigkeit=0,04+0,06*(0,32/1) mm=0,0592 mm
Schnellscan: Die volumetrische Genauigkeit=0,05+0,1*(0,32/1) mm=0,0820 mm
In diesem Test wurden die Ballsätze 7, 8 und 9 gemessen.
Testergebnisse:
Beispiele für Testergebnisse:

Kugelsatz 9.

Kugelsatz 9.
Laserscan:

Schnellscan:

Die Daten zeigen, dass die Genauigkeit des geprüften Scanners innerhalb des genannten Genauigkeitsbereichs liegt.
Neben der im Werk geprüften Genauigkeitsgarantie hat jeder EinScan HX-3D-Scanner mit Hybridlichtquelle auch ein Kalibrierungsset im Lieferumfang, mit dem Benutzer den Scanner selbst kalibrieren können, um eine hohe Genauigkeit zu gewährleisten. Eine Standardkalibrierung ist nur erforderlich, wenn Bedenken die Genauigkeit betreffend bestehen, wenn regelmäßig Fehlausrichtung oder der Spurverlust auftreten, die Genauigkeit sinkt oder das Gerät über lange Strecken transportiert wurde. Die Schnellkalibrierung kommt zwischen 2 Standardkalibrierungen zum Einsatz, um die Genauigkeit auf einem hohen Niveau zu halten.




Der EinScan HX kann im Lasermodus mit Markerausrichtung scannen, um Wiederholbarkeit und höhere Genauigkeit sicherzustellen. Die Ausrichtung nach Features oder Texturen ist auch im Schnellscanmodus möglich, wenn die Genauigkeit entscheidend ist.
Einscan bietet Ihnen ein professionelles 3D-Scannerlebnis mit hochwertiger 3D-Modellierung für zahlreiche Anwendungen.