Skip to content
website new logo

Entdecken Sie unsere neuesten Ressourcen

Filter

  • row.featured_image.altText

    3D-Druck und 3D-Scannen - der Schlüssel zu Top-Rennwagen

    RMC Motorsport ist ein Automobilunternehmen, das sich dem Rallyesport widmet und von dem ehemaligen Fahrer und Trainer Roberto Méndez gegründet wurde. Das in der Stadt Caboalles de Abajo in Leon ansässige Unternehmen verfügt über ein Team von mehr als 20 Mitarbeitern, das sich ganz der Herstellung von Fahrzeugen der Kategorie N5 widmet, die rund 310 PS und 440 Nm leisten. Das Team setzt additive Fertigungstechnologien wie 3D-Drucker und 3D-Scanner von SHINING 3D ein, um seine Fahrzeuge zu den schnellsten im Wettbewerb zu machen.

    Mehr erfahren
  • row.featured_image.altText

    Erleben Sie Fußkomfort mit dem EinScan 3D-Scanner für die Einlagenanpassung

    In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe von 3D-Scannern und -Druckern passgenaue Einlegesohlen erstellen können.

    Mehr erfahren
  • row.featured_image.altText

    Beschleunigung der Rennwagenentwicklung mit 3D-Scanning: Die Reise von APR zur Optimierung der Aerodynamik mit EinScan HX

    Der Fortschritt des 3D-Scannens verändert den Rennwagenbau. APR, ein weltweit führender Anbieter von Performance Aftermarket Produkten für verschiedene Fahrzeuge, steht an der Spitze dieses Wandels.

    Mehr erfahren
  • row.featured_image.altText

    Wiederbelebung der Legende des Audi Sport Quattro mit 3D-Scanning: Die Reproduktion der Altteile

    Das Straßen- und Rallyeauto Audi Sport Quattro hat seit seiner ersten Vorstellung vor rund 40 Jahren viele Automobilfans in seinen Bann gezogen. Manche nennen ihn sogar die "Legende des Motorsports". Deshalb haben zwei motorsportbegeisterte Unternehmen beschlossen, ihn mithilfe von 3D-Scanning und 3D-Druck nachzubauen.

    Mehr erfahren
  • row.featured_image.altText

    Digitale Archäologie im Museum der Schönen Künste: 3D-Scannen etruskischer Sarkophage

    Maurizio Forte, Professor an der Duke University, setzt zunehmend 3D-Scans für die digitale Archäologie ein. In dieser Fallstudie untersuchen wir, wie er 3D-Daten von zwei antiken etruskischen Sarkophagen aus dem Museum of Fine Arts (MFA) erhalten hat.

    Mehr erfahren
  • row.featured_image.altText

    Effiziente Analyse der Montage von Automobilformen durch die FreeScan Combo

    Der FreeScan Combo 3D-Scanner von SHINING 3D hat sich erfolgreich den Herausforderungen beim Scannen von engen Hohlräumen in Automobilformen gestellt.

    Mehr erfahren
  • row.featured_image.altText

    3D-Scanning-Herausforderungen: Glänzend, dunkel, farbenfroh...

    Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihr 3D-Scanner ein bestimmtes Objekt nicht erfassen kann? Oder haben Sie sich über ein unvollständiges 3D-Modell geärgert? Es gibt verschiedene 3D-Scantechnologien - die wichtigsten sind strukturiertes Licht, Lasertriangulation und Photogrammetrie -, aber sie alle haben die gleichen Probleme.

    Mehr erfahren
  • row.featured_image.altText

    The Historic Project: 3D Reconstruction of a 1957 Ferrari Racing Car

    Das italienische Ingenieurteam von Design and Racing setzt den EinScan HX ein, um die Karosserie eines alten Rennwagens zu konservieren, die auf ein moderneres Ferrari-Chassis gesetzt wurde.

    Mehr erfahren
  • row.featured_image.altText

    3D-Prothesenschäfte: Vom 3D-Scan zum 3D-Druck mit Vytruve

    Vytruve ist ein Anbieter von 3D-Prothesenschäften, der den EinScan H2 und kundenspezifische Software einsetzt, um einen nahtlosen Arbeitsablauf zu ermöglichen.

    Mehr erfahren