
FALLSTUDIEN
Veröffentlicht am 26. Juli 2024
300% effizienter! Handheld-3D-Scanner von Metrology beschleunigt die Gussinspektion
Durch die Einführung von FreeScan UE Pro und Geomagic Control X konnte KISHIMOTO IRON WORKS die Effizienz der Gussinspektion um 300 % steigern und Lieferverzögerungen vermeiden.
Als Unternehmen, das alle Prozesse von der Herstellung hochpräziser Holz- und Schaumstoffformen bis hin zum Gießen und der maschinellen Bearbeitung abwickelt, sah sich KISHIMOTO IRON WORKS mit der dringenden Notwendigkeit konfrontiert, die Effizienz der Gussteilprüfung zu verbessern. Durch die Einführung von FreeScan UE Pro und Geomagic Control X konnte das Unternehmen die Effizienz der Gussinspektion um 300 % steigern und Lieferverzögerungen eliminieren.
Informationen
- Name des Unternehmens: KISHIMOTO EISENWERKE
- Standort: Japan
- Bedarf: Verbesserung der Effizienz der Gussinspektion
- Lösung: FreeScan UE Pro, Geomagic Control X
- Ergebnis: Die Effizienz der Gussinspektion wurde um 300 % gesteigert, und die Lieferzeiten werden nicht mehr verzögert.
Über KISHIMOTO IRON WORKS
KISHIMOTO IRON WORKS hat seinen Sitz in Tsuyama City, Präfektur Okayama. Das Unternehmen stellt Gasventile, landwirtschaftliche Geräte und Industriemaschinenteile durch Gießen von FC (Flockengraphitguss) und FCD (Sphäroguss) her. Die Stärke des Unternehmens liegt in der Fähigkeit, alle Prozesse zu beherrschen, von der Herstellung hochpräziser Holz- und Schaumstoffformen bis hin zum Gießen und der maschinellen Bearbeitung.
Bild von links: Junichi Isoyama, General Manager der Eisenhüttenabteilung / Tatsuro Hirai, Direktor und Werksleiter / Kohei Kishimoto, General Manager der Gussabteilung
Hintergrund
In den letzten Jahren haben die Gusshersteller zunehmend detaillierte Nachweise für die Qualitätskontrolle gefordert. Die Prüfung des Endprodukts auf Übereinstimmung mit dem Entwurf ist unerlässlich. KISHIMOTO IRON WORKS führte vor etwa 15 Jahren eine 3D-Koordinatenmessmaschine ein und arbeitet seither an der Qualitätskontrolle. Obwohl 3D-Messmaschinen genau sind und menschliche Fehler verhindern können, dauert die Messung jedes Produkts 4 bis 6 Stunden.
"Wir messen die Gussteile zweimal: zuerst im Rohmaterialstadium nach der Bearbeitung des Angusses und dann im Nachbearbeitungsstadium nach Bearbeitungsvorgängen wie Bohren, Zerspanen und Abflachen. Beides mit einer Maschine zu machen, führt zu Staus im Prüfprozess, überlastet das Personal und verursacht Lieferverzögerungen", erklärt Herr Hirai.
Das Gussteil muss gescannt werden
Beginnen Sie die Gussteilprüfung mit 3D-Scannern
KISHIMOTO IRON WORKS interessiert sich schon seit einiger Zeit für 3D-Scanner. Nachdem man sich mehrere Demos angesehen hatte, entschied man sich für den SHINING 3D FreeScan UE Pro. FreeScan UE Pro hat ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu den Produkten anderer Unternehmen und ist aufgrund der Kosten leicht einzuführen. Die Genauigkeitsanforderung für Gussteile in der "Material"-Phase liegt bei etwa 0,1 mm, was FreeScan UE Pro problemlos erreicht. Sie waren überrascht, wie genau die Messungen waren und wie schnell sie in nur einem Viertel der üblichen Zeit durchgeführt werden konnten. Sowohl der Scanner als auch die dazugehörige Software sind einfach zu bedienen und zu verstehen.
Herr Kishimoto scannt das Gussteil mit FreeScan UE Pro

Entdecken Sie das Produkt, nach dem Sie suchen
- Vollständige Spezifikationen
- Einsatzszenarien
- Hauptmerkmale
- Sogar ein Paket ist im Lieferumfang enthalten!
Wie verwendet KISHIMOTO IRON WORKS FreeScan UE Pro für die Gussstückinspektion?
Mit dem FreeScan UE Pro hat KISHIMOTO IRON WORKS die von ihnen hergestellten Gussteile gescannt. Durch sorgfältiges Setzen von Markern wurden selbst die komplexen Formen der Gussteile schnell und präzise bis ins kleinste Detail gescannt.
3D-Daten des Gussteils in der Scansoftware
Die gescannten Daten werden dann in die 3D-Prüfsoftware Geomagic Control X importiert, um sie auf Fertigungsfehler zu prüfen. Die Zeit für den Prüfprozess hat sich von 4-6 Stunden auf etwa 1 Stunde verkürzt, so dass selbst in Zeiten hoher Produktionsauslastung Lieferverzögerungen vermieden werden.
Inspektion in Geomagic Control X
Daher wurde ein entsprechendes Dienstleistungsunternehmen mit dem 3D-Scannen und Vermessen jedes einzelnen Kunstwerks am Gebäude beauftragt. Sollten diese Schnitzereien beschädigt sein, müssten die Schäden anhand der 3D-Daten repariert oder ersetzt werden.
Gefühle über den Einsatz der 3D-Scantechnologie
"Wir haben erkannt, dass der 3D-Scanner in Bezug auf Genauigkeit, Geschwindigkeit und Kosten perfekt für die Gießereiindustrie geeignet ist", so Hirai. "Als Unternehmen, das von der Holzform über den Guss bis hin zur Verarbeitung alles aus einer Hand anbietet, sehen wir das Potenzial, den Einsatz von 3D-Scannern auf den Herstellungsprozess der Holzformen selbst sowie auf das Reverse Engineering auszuweiten, bei dem wir Messungen an tatsächlichen Gegenständen vornehmen und 3D-Zeichnungen erstellen."
Wenn Sie die Qualitätskontrolle und die Produktionseffizienz verbessern möchten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche unten, um mit uns Kontakt aufzunehmenund zu erfahren, wie die 3D-Scantechnologie Ihren Betrieb unterstützen kann.

FreeScan UE Pro
FreeScan UE Pro zeichnet sich durch hohe Präzision, messtechnische Genauigkeit und geringes Gewicht aus und verbessert die Fähigkeit zur Feinabtastung und zur globalen Präzisionskontrolle beim Scannen großer Werkstücke.
- Hohe Genauigkeit nach Metrologie-Standard
- Globale Präzisionskontrolle
- Mehrere Scanning-Modi