
FALLSTUDIEN
Veröffentlicht am 3. September 2024
3D-Scannen und Archivierung historischer Schnitzereien im Ford Engineering Laboratory
In dieser Fallstudie wird untersucht, wie historische Schnitzereien im Ford Engineering Laboratory mit dem SHINING 3D FreeScan UE Pro 3D-Scanner sorgfältig vermessen und archiviert wurden.
Einführung
Weltweit werden heute bedeutende oder historisch wertvolle Gebäude renoviert. Dieser Prozess ist heikel und kompliziert, da die meisten dieser Gebäude vor mehr als hundert Jahren gebaut wurden und die verwendeten Materialien und Geräte sehr unterschiedlich waren. In dieser Fallstudie wird untersucht, wie die historischen Schnitzereien am Ford Engineering Laboratory mit dem 3D-Scanner SHINING 3D FreeScan UE Pro sorgfältig vermessen und archiviert wurden. Wenn diese Schnitzereien bei der Renovierung versehentlich beschädigt wurden, konnten wir sie präzise und schnell reparieren.

Entdecken Sie das Produkt, nach dem Sie suchen
- Vollständige Spezifikationen
- Einsatzszenarien
- Hauptmerkmale
- Sogar ein Paket ist im Lieferumfang enthalten!
Über Ford Engineering Laboratory
Das Ford Engineering Laboratory befindet sich in Dearborn, Michigan. Es war ein industrielles Wunderwerk, denn es war einer der größten offenen Büroräume seiner Zeit. Der örtliche Architekt Albert Kahn entwarf und baute das Gebäude. Drei seiner Außenseiten weisen 17 detaillierte Schnitzereien auf.
Ford Engineering Laboratorium
Warum 3D-Scans historischer Schnitzereien?
Das Ford Engineering Laboratory wurde kürzlich renoviert. Alle Außenfenster wurden ersetzt, und die Sandsteinwände mussten gereinigt und instand gesetzt werden. Ford und das mit der Reinigung, Versiegelung und Abdichtung der Außenwand beauftragte Unternehmen befürchteten, dass die Schnitzereien bei der Reinigung mit Chemikalien oder einer Waschmaschine beschädigt werden könnten.
Um dieses Risiko zu minimieren, musste vor Beginn der Reinigungs- und Restaurierungsarbeiten ein präzises digitales 3D-Archiv der einzelnen Schnitzereien erstellt werden. Dieses Archiv sollte als Referenz für potenzielle Reparaturen oder Ersatzarbeiten dienen und sicherstellen, dass die Originalkunstwerke bei Bedarf originalgetreu reproduziert werden können. Das 3D-Scannen erwies sich als die effektivste Methode, um die komplizierten Details der Schnitzereien mit hoher Genauigkeit zu erfassen.
Schnitzereien an der Außenwand
Also wurde ein entsprechendes Dienstleistungsunternehmen mit dem 3D-Scannen und Vermessen jedes einzelnen Kunstwerks am Gebäude beauftragt. Sollten die Schnitzereien beschädigt sein, müsste der Schaden anhand der 3D-Daten repariert oder ersetzt werden.
Wie wurde FreeScan UE Pro in diesem Fall eingesetzt?
Die Kunstwerke befanden sich in einer Höhe von 15 bis 30 Fuß über dem Boden, so dass das Scanteam eine Hebebühne benutzte, um an jedes Stück heranzukommen. Sie benutzten den FreeScan UE Pro, um die Sandsteinoberfläche zu scannen. Drei Scanmodi (26/7/1 Laserlinien) ermöglichen es, sowohl Gesamt- als auch Detaildaten schnell zu erfassen. Auch die integrierte Photogrammetrie machte die Datenerfassung sehr viel schneller und einfacher, vor allem bei den größeren Stücken, die einen Durchmesser von etwa einem Meter hatten. Gleichzeitig wurde eine beeindruckende volumetrische Genauigkeit von bis zu 0,02 + 0,015 mm/m erreicht.
3D-Scannen einer Schnitzerei an der Außenwand mit FreeScan UE Pro
Das gesamte Scanprojekt dauerte nur wenige Tage. Die Ausgabe waren STL-Dateien für jedes Kunstwerk. Die archivierten Daten können nun als Referenz für zukünftige Restaurierungsarbeiten verwendet werden.
Hier ein Beispiel für einige der gemessenen Stücke.
Gemessene Stücke
Abschluss
Der Einsatz des FreeScan UE Pro bei diesem Projekt trug wesentlich dazu bei, die komplizierten Schnitzereien des Ford Engineering Laboratory zu erhalten. Durch die Erstellung genauer 3D-Modelle dieser historischen Kunstwerke konnte das Team deren Details vor möglichen Schäden während der Reinigung und Restaurierung schützen.
Wenn Sie an der Restaurierung historischer Bauwerke beteiligt sind, sollten Sie die Vorteile der 3D-Scantechnologie nutzen. Der FreeScan UE Pro bietet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit, um wertvolle Details zu schützen und zu archivieren, bevor die Restaurierungsarbeiten beginnen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um mehr über FreeScan UE Pro zu erfahren, und nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um zu erfahren, wie unsere 3D-Scanlösungen Ihre Restaurierungsprojekte unterstützen können!

FreeScan UE Pro
FreeScan UE Pro zeichnet sich durch hohe Präzision, messtechnische Genauigkeit und geringes Gewicht aus und verbessert die Fähigkeit zur Feinabtastung und zur globalen Präzisionskontrolle beim Scannen großer Werkstücke.
- Hohe Genauigkeit nach Metrologie-Standard
- Globale Präzisionskontrolle
- Mehrere Scanning-Modi