
PR/Nachrichten
Veröffentlicht am 14. Juli 2024
Sicherstellung der Genauigkeit beim 3D-Scannen: Kalibrierungstechniken und Genauigkeitsstandards bei SHINING 3D
In diesem Artikel werden Sie mehr erfahren:
1.was ist Genauigkeit?
2.wie kalibriert SHINING 3D seinen Scanner?
3. wie garantiert SHINING 3D die Genauigkeit?
Im Bereich des 3D-Scannens ist die Genauigkeit nicht nur ein Nice-to-have. Sie ist der Grundstein für die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit der gescannten Daten. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jede Dimension, jede Kontur, jedes Detail, das von einem 3D-Scanner erfasst wird, die Realität getreu wiedergibt.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr:
- Was ist Genauigkeit?
- Wie kalibriert SHINING 3D seinen Scanner?
- Wie garantiert SHINING 3D die Genauigkeit?
Verstehen der Genauigkeit beim 3D-Scannen
Die Genauigkeit beim 3D-Scannen ist ein entscheidender Parameter, der die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der gescannten Daten bestimmt. Die Genauigkeit bezieht sich auf die Nähe zwischen einem gemessenen Wert und seinem wahren Wert. Um die Genauigkeit genauer zu verstehen, muss man auch zwei eng miteinander verbundene Konzepte kennen: Richtigkeit und Präzision.
Die Richtigkeit bezieht sich auf die Übereinstimmung zwischen dem Durchschnittswert, der aus einer unendlichen Anzahl von wiederholten Messungen ermittelt wird, und einem Referenzwert. Man kann sich darunter vorstellen, wie genau Ihre Messungen im Durchschnitt sind.
Präzision bezieht sich auf die Übereinstimmung zwischen wiederholten Messungen desselben oder eines ähnlichen Objekts unter bestimmten Bedingungen. Es geht um die Konsistenz und Zuverlässigkeit der Messungen, nicht unbedingt um die Nähe zum wahren Wert. Wenn ein Scanner eine hohe Präzision aufweist, bedeutet dies, dass wiederholte Messungen unter denselben Bedingungen ähnliche Ergebnisse liefern werden.
Während Richtigkeit und Präzision uns helfen, verschiedene Facetten der Genauigkeit zu verstehen, bringt uns die Gewährleistung, dass diese Messungen zuverlässig und standardisiert sind, zum Konzept der Rückverfolgbarkeit der Genauigkeit.
Kalibrierung der SHINING 3D-Scanner-Genauigkeit
Rückverfolgbarkeit der Genauigkeit bedeutet, dass das Labor den 3D-Scanner gemäß den Kalibrierungsspezifikationen in einer stabilen Umgebung mit rückverfolgbaren Genauigkeitsnormalen kalibriert. SHINING 3D bewertet die Genauigkeit seiner 3D-Scanner mit einer Vielzahl von hochentwickelten Messinstrumenten und -methoden und hält sich dabei an die NormenVDI/VDE 2634 Blatt 2 und 3.
Wie SHINING 3D die Genauigkeit der Scanner sicherstellt
Kalibrierungs-Workflow
Die Kalibrierung beginnt mit der Schaffung einer idealen Umgebung. Im SHINING 3D-Genauigkeitslabor werden strenge Maßnahmen zur Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle sowie zur Schwingungsdämpfung durchgeführt. Im Labor herrscht das ganze Jahr über eine konstante Temperatur von 20±0,5 Grad Celsius, und die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40-60 % RH.
SHINING 3D hat für verschiedene selbst produzierte hochpräzise 3D-Scanner entsprechende Genauigkeits-Kalibrierungsgeräte und -verfahren gemäß den VDI/VDE 2634-Normenentwickelt. Als Beispiel sei hier der Kalibrierungsprozess von Handlaserscannern genannt:
Die Genauigkeit eines handgeführten Laser-3D-Scanners wird durch einenWürfel mit 7 Standardartefakten kalibriert, der von SHINING 3D selbst entwickelt und hergestellt wird und dessen 7 Artefakte von einem Drittanbieter streng kalibriert werden.
Standard-Artefakte: SHINING 3D hat den Rahmen gemäß den Anforderungen der Normen VDI/VDE 2634 Blatt 2 und Blatt 3 für die räumlichen Positionen der 7 Artefakte entworfen und hergestellt, wobei die Notwendigkeit des automatischen Scannens durch Roboter berücksichtigt wurde.
Darüber hinaus verfügt das Präzisionslabor von SHINING 3D über eine Koordinatenmessmaschine (CMM), die auch zur Kalibrierung der Artefakte und zur internen Verifizierung dient.
Koordinatenmessgerät (CMM): Es misst die physikalischen geometrischen Eigenschaften eines Objekts, indem es diskrete Punkte auf seiner Oberfläche mit einem Taster abtastet.
Wie können Sie also sicherstellen, dass Ihr KMG genau arbeitet? Das Genauigkeitslabor von SHINING 3D verfügt über ein Laserinterferometer, das das KMG kalibriert, indem es hochpräzise Messungen von Verschiebungs- und Positionierungsfehlern vornimmt.
Laserinterferometer: Es nutzt die Interferenz von Laserstrahlen, um winzige Abstände, Verschiebungen oder Änderungen des Brechungsindex mit hoher Genauigkeit zu messen.
Sicherstellung der Genauigkeit bei SHINING 3D
SHINING 3D hat einCNAS-akkreditiertes Genauigkeitslaboreingerichtet. CNAS ist international durch Vereinbarungen mit der International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC ) anerkannt. Diese weltweite Anerkennung bedeutet, dass Prüfergebnisse und Kalibrierungszertifikate von CNAS-akkreditierten Labors in vielen Ländern und Regionen akzeptiert werden...
Lesen Sie mehr über das Kalibrierungs- und Zertifizierungssystem:
Weg der Genauigkeitszertifizierung: Von der CNAS-Akkreditierung zum VDI/VDE 2634-Kalibrierschein
Die Kalibrierverfahren des Accuracy-Labors orientieren sich eng an den Verfahren professioneller dritter Metrologieinstitute. Alle Prozesse folgen streng den Richtlinien der VDI/VDE 2634 Blatt 2 und 3, einschließlich der Kalibrierungsbedingungen, der Kalibrierungsgegenstände/-methoden und der Handhabung der Kalibrierungsergebnisse.
Darüber hinaus entsprichtjeder handgeführte3D-Scannerder VDI/VDE2634 Blatt 3. Diese strenge Qualitätskontrolle stellt sicher, dass jeder Scanner die höchsten Genauigkeitsanforderungen erfüllt, bevor er an den Kunden ausgeliefert wird.
Abschließend lässt sich sagen, dass SHINING 3D genaue Messungen anstrebt, um die Präzisionsfertigung zu unterstützen und die hochwertige Entwicklung der Fertigungsindustrie zu fördern. Durch die sorgfältige Kalibrierung mit Präzisionsinstrumenten und die Einhaltung internationaler Standards garantiert SHINING 3D die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit aller gescannten Daten, die an seine Kunden geliefert werden.