Skip to content
website new logo
Beitritt zum Industrie-4.0-Ökosystem der DFactory Barcelona

PR/Nachrichten

Veröffentlicht am 1. Februar 2024

SHINING 3D tritt dem Industrie 4.0-Ökosystem der DFactory Barcelona bei

DFactory Barcelona, das vom Consorci de la Zona Franca de Barcelona (CZFB) geförderte Industrie 4.0-Ökosystem von internationalem Rang, konsolidiert sein Wachstum und seinen Innovationsdrang mit der kürzlichen Aufnahme des Unternehmens SHINING 3D in seine Einrichtungen.

Beitritt zum Industrie-4.0-Ökosystem der DFactory Barcelona

DFactory Barcelona, das vomConsorci de la Zona Franca de Barcelona (CZFB) geförderte Industrie-4.0-Ökosystem von internationalem Rang, konsolidiert sein Wachstum und seinen Innovationsdrang mit der kürzlich erfolgten Aufnahme des Unternehmens SHINING 3D in seine Einrichtungen weiter .

SHINING 3D ist ein Unternehmen, das sich auf die Forschung und Entwicklung von hochpräzisen 3D-Scan- und 3D-Drucktechnologien spezialisiert hat und sich auf drei Schlüsselbereiche konzentriert: Messtechniklösungen, professionelles 3D-Scannen und digitale Dentalwerkzeuge. Seit der Gründung im Jahr 2004 und dem Hauptsitz in China hat sich SHINING 3D als wichtiger Akteur im Bereich der digitalen 3D-Technologie etabliert, der weltweit Einfluss ausübt und sich für die Verbreitung von Digitalisierungstechnologien einsetzt.

Das Unternehmen hat mehr als 1.000 Mitarbeiter, die weltweit verteilt sind, mit strategischen Hauptsitzen in China, Deutschland, Spanien und den Vereinigten Staaten. 36 % der Belegschaft sind im Bereich Forschung und Entwicklung tätig. Die harte Arbeit des Unternehmens spiegelt sich in über 500 Patenten wider und macht es zu einem wichtigen Akteur bei der Definition nationaler Industriestandards in China.

Die Produktpalette von SHINING 3D reicht von messtechnisch hochwertigen und professionellen 3D-Scannern, spezialisierten Dentallösungen, 3D-Drucksystemen und Harzen bis hin zu Werkzeugen für den Bildungssektor. Die Zusammenarbeit mit den wichtigsten Anbietern von spezialisierter 3D-Software und Automatisierungssystemen ermöglicht es dem Unternehmen, umfassende Lösungen anzubieten, die an die Bedürfnisse und Herausforderungen jedes einzelnen Anwenders angepasst sind.

Beitritt zum Industrie-4.0-Ökosystem der DFactory Barcelona

Der Sonderbeauftragte des Staates im CZFB, Pere Navarro, betonte, dass

"Wir freuen uns über die Aufnahme eines so einzigartigen globalen Unternehmens wie SHINING 3D in das Ökosystem von DFactory Barcelona. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, die Einbindung spezialisierter Talente und die Konvergenz neuer Technologien, die die technologische und wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft fördern, weiter zu fördern".

Der Sprecher des Unternehmens, Niels Stenzel, erklärte seinerseits, dass die Zugehörigkeit zum Ökosystem der DFactory Barcelona

"nicht nur die Förderung des Einsatzes von 3D-Scanlösungen zur Bewältigung der Herausforderungen der Industrie, sondern auch die Erforschung neuer Sektoren und Lösungen für eine zunehmend digitalisierte Welt. DFactory ist ein Inkubator für multidisziplinäre Projekte, eine Quelle für Lösungen und Fragen, die zur Erkundung neuer Horizonte inspirieren. SHINING 3D möchte daran teilhaben, präsent sein und seine Lösungen und sein Wissen zur Verfügung stellen".

Ein Ökosystem mit konstantem Wachstum

Die DFactory Barcelona verfolgt weiterhin das Ziel, die Fabrik der Zukunft zu werden, indem sie Industrie 4.0, neue Talente, neue Technologien und Investitionen in einem unvergleichlichen Umfeld fördert und entwickelt. In diesem Umfeld führen Technologien wie 3D-Druck, Robotik, Cybersicherheit und Blockchain, künstliche Intelligenz oder Sensoren zu einer neuen, viel nachhaltigeren Produktionsweise, die Synergien zwischen Unternehmen schafft und die Möglichkeit bietet, Allianzen mit den übrigen im Gebäude vertretenen Organisationen einzugehen.

Beitritt zum Industrie-4.0-Ökosystem der DFactory Barcelona

Es ist ein Projekt, das auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ausgerichtet ist und die Digitalisierung der Industrie als wichtigen Hebel für den ökologischen Wandel fördert und die Kreislaufwirtschaft durch die Einführung neuer nachhaltiger Produktions- und fortschrittlicher Fertigungssysteme verbessert.

Beitritt zum Industrie-4.0-Ökosystem der DFactory Barcelona

 

Derzeit verfügt das Ökosystem über 17.000 m² auf vier Etagen, in denen sich bereits fast 30 Unternehmen niedergelassen haben und rund 500 Menschen arbeiten, was eine Auslastung von 80 % belegt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zweite Phase des emblematischen Gebäudes noch in diesem Jahr geplant wird, wodurch in den kommenden Jahren weitere 72.000㎡ erreicht werden können. Damit werden voraussichtlich insgesamt 1 500 Menschen direkt und 5 000 indirekt beschäftigt sein.

Über SHINING 3D

 

SHINING 3D entwickelt, produziert und vermarktet seit fast 20 Jahren hochpräzise 3D-Technologien. Das Unternehmen bietet hochwertige digitale 3D-Lösungen für eine breite Palette von Anwendungen und Branchen weltweit. Als einer der Hauptakteure in der 3D-Scanning-Branche ist SHINING 3D bestrebt, seinen globalen Einfluss weiter zu kultivieren und auszubauen, um die Nutzung digitaler 3D-Technologien zu verbreiten und zu fördern.

 

Über das Consorci de la Zona Franca de Barcelona

 

Das Consorci de la Zona Franca de Barcelona ist ein öffentliches Unternehmen, das die technologische und industrielle Entwicklung vorantreibt, indem es Unternehmen bei ihrem Übergang ins digitale Zeitalter unterstützt. Das Consorci de la Zona Franca de Barcelona fördert die Innovation durch den 3D-Inkubator und den Logistik 4.0-Inkubator; es fördert die Transformation der Industrie 4.0 durch das Technologiezentrum DFactory Barcelona und verbindet die neue Wirtschaft und ihre sozioökonomischen Schlüsselsektoren. Sie organisiert Kongresse von wirtschaftlichem Interesse für Barcelona, wie die größte Logistikmesse Spaniens und Südeuropas, die SIL, sowie wichtige Benchmark-Veranstaltungen mit einem innovativen Format wie die Barcelona New Economy Week (BNEW) oder die Barcelona Woman Acceleration Week (BWAW).

Dem Plenum gehören Vertreter der spanischen Regierung, der Generalitat von Katalonien, des Stadtrats von Barcelona und der wichtigsten Wirtschaftsunternehmen der Stadt an.

 

Für weitere Informationen:

 

Abteilung für Unternehmenskommunikation der CZFB
Lluís López Yuste

lluis.lopez@zfbarcelona.es
609 358 475

Alba Tejera

atejera@zfbarcelona.es

628 541 114

ATREVIA: Kommunikationsberaterin

czfbarcelona@atrevia.com

934 190 630