Skip to content
website new logo
Das Mitglied der QA-Abteilung scannt ein großes Teil 1(1)

FALLSTUDIEN

Veröffentlicht am Mai. 26. 2025

Steigerung der Produktionseffizienz: Wie FABTEK die Qualitätsprüfung mit dem FreeScan 3D-Scanner optimiert hat

Diese Fallstudie zeigt, wie FABTEK die 3D-Scan- und Inspektionslösung einsetzt, um seinen Fertigungsablauf zu optimieren und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern.

Unternehmen in einer zunehmend wettbewerbsintensiven globalen Fertigungsindustrie sind auf der Suche nach neuen Technologien, um ihre Produktivität und Produktqualität zu verbessern. FABTEK Vietnam hat durch die Einführung des FreeScan 3D-Scanners von SHINING 3D einen Quantensprung in der Produktinspektion und im Reverse Engineering gemacht. Diese Fallstudie zeigt, wie FABTEK die Lösung zur Optimierung seiner Arbeitsabläufe und zur Steigerung seiner Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt eingesetzt hat.

 

Über FABTEK

FABTEK ist seit 2003 in Vietnam als Fertigungsunternehmen tätig. Das Unternehmen stellt Qualitätsprodukte aus Stahl, Edelstahl und Aluminium für eine Vielzahl von Branchen weltweit her. Die Produkte kommen in der Medizin, im Bauwesen, in der Landwirtschaft, in der Automobilindustrie, im Bergbau und in vielen weiteren Branchen zum Einsatz. FABTEK bietet seinen Kunden ein hohes Serviceniveau, von der Produktentwicklung bis hin zu kundenspezifischem Branding und Verpackung.

 

FABTEK-Mitarbeiter

FABTEK-Mitarbeiter

 

Herausforderungen traditioneller Inspektionsmethoden

Bevor FABTEK eine 3D-Scanlösung implementierte, stützten sich die Qualitätskontrollprozesse von FABTEK stark auf Werkzeuge wie Messschieber, Mikrometer und Lehren. Diese Werkzeuge stellten mehrere Herausforderungen dar:

 

  1. Zeitaufwendig und ineffizient

Eine vollständige Prüfung eines einzelnen Bauteils konnte 4 bis 5 Stunden dauern, insbesondere bei komplexen oder großen Teilen.

 

  1. Inkonsistente Genauigkeit

Manuelle Messungen waren anfällig für menschliche Fehler und Umgebungsfaktoren, was zu unterschiedlichen Genauigkeitsgraden führte.

 

  1. Unfähigkeit zur Messung komplexer Geometrien

Gekrümmte oder frei geformte Oberflächen, wie sie bei Automobil- und Maschinenteilen häufig vorkommen, ließen sich manuell praktisch nicht messen.

 

  1. Verspätete Fehlererkennung

Versteckte Fehler blieben oft bis zur Montage oder nach der Auslieferung unbemerkt, was die Kundenzufriedenheit beeinträchtigte und die Nacharbeitskosten erhöhte.

 

Phan Van Chi, ein Mitglied der QS-Abteilung von FABTEK, bemerkte: "In der Vergangenheit dauerten die Inspektionen Stunden und waren sehr arbeitsintensiv. Manchmal entdeckten wir Probleme zu spät, was die Auslieferung verzögerte und unseren Ruf beeinträchtigte."

 

Umwälzende Wirkung des FreeScan 3D-Scanners

Um diese Ineffizienzen zu überwinden, setzte FABTEK den FreeScan 3D-Laserscanner von SHINING 3D zusammen mit Geomagic Control X und Geomagic Design Xein. Nach einer anfänglichen Schulung und Unterstützung durch einen lokalen Händler wurde das neue System vollständig in den Betrieb von FABTEK integriert.

Das Mitglied der QA-Abteilung scannt ein großes Teil(1)
Das Mitglied der QA-Abteilung scannt ein großes Teil 1(1)

Das Mitglied der QA-Abteilung scannt ein großformatiges Teil

手册下载-Jun-14-2024-09-34-12-4870-AM

Entdecken Sie das Produkt, nach dem Sie suchen

- Vollständige Spezifikationen
- Einsatzszenarien
- Wichtigste Funktionen
- Sogar im Bundle erhältlich!



  1. Über 50 % kürzere Inspektionszeit

Inspektionsaufgaben, die bisher 4 bis 5 Stunden in Anspruch nahmen, können mit dem FreeScan-Scanner nun in nur 2 bis 3 Stunden erledigt werden, wodurch wertvolle Arbeitsressourcen freigesetzt und der Durchsatz in der Fabrik verbessert werden.

 

"Große mechanische Komponenten waren manuell extrem schwierig zu messen. Mit dem FreeScan-Scannergehtdas jetztschnell und mit hoher Genauigkeit ", sagt der QA-Ingenieur von FABTEK.

 

  1. Hohe Präzision und Reproduzierbarkeit

Mit seiner messtechnischen Genauigkeit ermöglicht der FreeScan-Scanner die genaue Erfassung komplexer Geometrien und verbessert so die Zuverlässigkeit der Messungen und die Qualitätskontrolle.

 

  1. Frühzeitige Fehlererkennung für schnellere Lieferung

Die Möglichkeit, schnell zu scannen und Fehler zu erkennen, hilft dem Team, Probleme vor der endgültigen Auslieferung zu korrigieren, was besonders bei Eilaufträgen oder Kunden mit hoher Priorität wichtig ist.

3D-Inspektion mit Geomagic Control X(1)

3D-Prüfung mit Geomagic Control X

 

Fazit

Für FABTEK ging es bei der Einführung eines 3D-Scanners nicht nur darum, mit den Branchentrends Schritt zu halten, sondern auch darum, echte, alltägliche Produktionsprobleme zu lösen. Vom ersten Scan an waren die Auswirkungen klar: schnellere Inspektionen, höhere Genauigkeit und eine unmittelbare Verbesserung der Art und Weise, wie das Team an die Qualitätskontrolle und Reverse-Engineering-Aufgaben herangeht.

 

Wenn Sie ähnliche Ergebnisse erzielen möchten,setzen Sie sich mit SHINING 3D oder einem autorisierten Partner in Ihrer Nähe in Verbindung, um eine Demo anzufordern und mit einem Experten zu sprechen!

 

FreeScan UE Pro2-1

FreeScan UE Pro2

FreeScan UE Pro2 ist ein kabelloser, multifunktionaler, tragbarer 3D-Laserscanner, ideal für Inspektionen und vielseitige Anwendungen. Er rationalisiert Ihre Arbeitsabläufe mühelos mit einer All-in-One-Lösung für den Fertigungsbereich und setzt einen neuen Standard in der Welt der tragbaren 3D-Messtechnik.

  • DRAHTLOS
  • Ultraschnelle Scangeschwindigkeit von bis zu 3.460.000 Punkten/s
  • Patentierte binokulare Photogrammetrie
  • Schnelle Inspektion vor Ort