Skip to content
website new logo
Scannen mit SHINING 3D FreeScan UE Pro

Tipps und Tricks

Veröffentlicht am 11. April 2023

Reverse Engineering mühelos machen: Ein Überblick über Geomagic Design X

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Verwendung von Design X für effizientes Reverse Engineering.

Reverse Engineering hat sich zu einer beliebten Technik in der Fertigungsindustrie entwickelt. Bei diesem Verfahren wird ein physisches Produkt ohne die Originalzeichnungen und -dokumente vermessen und analysiert, das geometrische Modell rekonstruiert und das Produkt mit einer CNC-Werkzeugmaschine oder einem 3D-Drucker nachgebildet. Geomagic Design X ist ein Softwaretool, das häufig für Reverse Engineering verwendet wird. Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, wie Design X für effizientes Reverse Engineering eingesetzt werden kann.

 

Beschaffung von 3D-Daten

Der erste Schritt besteht darin, einen 3D-Scanner zu verwenden, um 3D-Daten des Objekts zu erhalten. In diesem Fall haben wir den SHINING 3D FreeScan UE Pro verwendet, einen tragbaren Laser-3D-Scanner mit einer messtechnischen Genauigkeit von bis zu 0,02 mm. Wir verwendeten den Modus des gekreuzten Laserlinienscannens.

 

Anschließend verarbeitete die Software die 3D-Daten und wir konnten sie in eine STL-Datei umwandeln.

 

Scannen mit SHINING 3D FreeScan UE Pro

Scannen mit SHINING 3D FreeScan UE Pro

 

Ausrichten

 

Der nächste Schritt besteht darin, die gescannten Daten in Design X zu importieren. Design X verfügt über eine "Auto-Segment"-Funktion, die die Daten auf der Grundlage von Krümmungen und Merkmalen in verschiedenfarbige geometrische Regionen einteilen kann.

 

Diese Regionen können zur Erstellung von Referenzfeatures, z. B. Ebenen, Kurven und Punkten, verwendet werden. In diesem Fall haben wir mit der Funktion "Ebene" Ebenen erstellt und die Funktion "Interaktive Ausrichtung" verwendet.

 

Die in Geomagic Design X erstellte EbeneDie in Geomagic Design X erstellte Ebene

 

Modellierung

 

Sobald die Daten ausgerichtet sind, kann der Modellierungsprozess beginnen. Ziel ist es, ein Modell zu erstellen, das dem gescannten Modell ähnelt, und Features durch Hinzufügen oder Löschen von Daten zu erzeugen. Zunächst wird die Funktion "Netzskizze" verwendet, um den Umriss des Querschnitts zu skizzieren.

 

In diesem Schritt gibt es den Tipp, die gescannten Daten auszublenden, um den Umriss deutlicher zu machen, was durch Drücken von Strg+1 geschehen kann. Als nächstes verwenden wir die Funktionen "Linie" und "Kreisumfang", um die Skizze zu zeichnen, indem wir diesem Umriss folgen, und die Funktion "Trimmen", um einige unnötige Daten zu entfernen. Schließlich wird der Volumenkörper mit der Funktion "Extrudieren" erstellt.

 

Das 3D-Modell wurde in Design X erstelltDas 3D-Modell wurde in Design X erstellt

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geomagic Design X ein unverzichtbares Werkzeug für das Reverse Engineering ist. Die Funktionen und Vorteile der Software machen den Reverse-Engineering-Prozess effizienter und genauer. Mit Design X können Benutzer 3D-Modelle erstellen, die das physische Produkt genau darstellen, was zu einer verbesserten Produktgestaltung und -entwicklung führt.