
FALLSTUDIEN
Veröffentlicht am 31. Mai 2024
Wie der FreeScan Trak Pro2 die Inspektion von EV-Batteriekästen beschleunigt
Dieser Artikel befasst sich mit der Frage, wie der FreeScan Trak Pro2 von SHINING 3D bei der genauen Inspektion von Batterieträgern für Elektrofahrzeuge helfen kann, um die Qualitätsstandards und die Zuverlässigkeit der kritischen Komponenten zu verbessern.
Sie können die Fallstudie auch auf YouTube lesen:
Der wichtigste Teil eines Elektrofahrzeugs (EV) ist seine Batterie. Die Batterie unterscheidet ein E-Fahrzeug von einem reinen Verbrennungsfahrzeug, treibt es an und bestimmt seine Kilometerleistung pro kWh. Die Batterie ist auch die teuerste Komponente eines Elektrofahrzeugs und kann ein Drittel der gesamten Fahrzeugkosten ausmachen.
Aufgrund ihrer Bedeutung muss eine EV-Batterie sicher und geschützt sein. Die Reparatur beschädigter Lithium-Ionen-Batterien ist schwierig, und oft müssen sie komplett ausgetauscht werden. Außerdem können sie einen Kurzschluss verursachen, Feuer fangen und sogar explodieren, was eine Gefahr für Fahrer und Passagiere darstellt. Zum Glück treffen die Hersteller von Elektrofahrzeugen alle notwendigen Vorkehrungen, um dies zu verhindern. Sie beginnen mit einer wichtigen Komponente: dem Batterieträger. Der Batterieträger (auch Batteriesatz oder -kasten genannt) beherbergt die Batteriezellen, die Steuereinheiten, die Anschlüsse und das Wärmemanagementsystem und hält alles sicher an seinem Platz, um Schäden zu vermeiden.
Bei der Inspektion von EV-Batteriekästen sind hohe Genauigkeit und Effizienz erforderlich, da es sich um sicherheitskritische Komponenten handelt. Der neue FreeScan Trak Pro2 von SHINING 3D hilft den Automobilherstellern bereits bei dieser Aufgabe und gibt den Fahrern von Elektrofahrzeugen volles Vertrauen auf der Straße.
Herausforderungen bei der Inspektion von Batterieträgern
Doch dieses hohe Maß an Präzision zu erreichen, ist keine leichte Aufgabe. Und warum? Automobilingenieure entwerfen lange Batterieträger mit vielen Löchern oder Schweißnähten. Diese Bleche werden dann an der Karosserie befestigt. Fertigungsverfahren wie Punktschweißen, Nieten und Bohren sind zwar präzise, führen aber zu unvermeidlichen Abweichungen. Diese Abweichungen können die Verwendbarkeit des Teils beeinträchtigen. Aufgrund der schieren Größe eines Batterieträgers kann die Prüfung der erforderlichen Norm sehr zeitaufwändig sein.
Die Durchführung der Inspektion in der Werkstatt bringt weitere Schwierigkeiten mit sich. Die Prüfgeräte müssen gegen Vibrationen von Maschinen, Temperaturschwankungen und Staub resistent sein.
Die Lösung: FreeScan Trak Pro2


Entdecken Sie das Produkt, nach dem Sie suchen
- Vollständige Spezifikationen
- Einsatzszenarien
- Hauptmerkmale
- Sogar ein Paket ist im Lieferumfang enthalten!
Genauigkeit
Selbst in schwierigen Umgebungen kann der FreeScan Trak Pro2 komplexe, sicherheitskritische Komponenten wie Batterieträger für Elektrofahrzeuge prüfen. Mit einer Genauigkeit von bis zu 0,023 mm und konstanter Wiederholbarkeit liefert der Scanner zuverlässige Messergebnisse.

Scan-Geschwindigkeit
Die 50 Laserlinien des Trak Pro2 tragen zu einer ultraschnellen Scangeschwindigkeit von 3.070.000 Punkten/s bei, so dass er auch für große Objekte geeignet ist. Das Scannen eines vollen Tabletts dauert nur drei Minuten.
Prozess-Effizienz
Ein wichtiges zeitsparendes Merkmal des FreeScan Trak Pro2 ist seine Fähigkeit, Daten ohne Markierungen durch dynamische Referenzierung zu erfassen, wodurch bis zu 15 Minuten Vorbereitungszeit pro Prüfung eingespart werden. Darüber hinaus zeigt die Scansoftware Netzdaten in Echtzeit an. Mit anderen Worten: Die Benutzer müssen nicht auf die Vernetzung der Punktwolke warten.
Abbildung 3 - Gescannte Daten
Integriert mit Inspektionssoftware
Die mit dem FreeScan Trak Pro2 erfassten Daten können in die Inspektionssoftware Geomagic Control X importiert werden, um detaillierte Berichte über Lochdurchmesser, Ebenheitsmessungen der Palette und andere wichtige Parameter zu erstellen. Wenn in der Inspektionssoftware Messvorlagen eingerichtet sind, kann der Inspektionsprozess sogar in 1 bis 2 Minuten abgeschlossen werden.
Abbildung 4 - Inspektion des Batteriefachs in Geomagic Control X
Der Entwicklungstrend bei der Inspektion von Batterietabletts
Batterieträger schützen Hochspannungs-Lithium-Ionen-Batterien vor Stoßschäden, Auslaufen und Überhitzung während des Betriebs. Die Hersteller benötigen daher eine genaue und effiziente Inspektionslösung wie den FreeScan Trak Pro2, um sicherzustellen, dass diese sicherheitskritischen Komponenten alle technischen Anforderungen erfüllen.
Automobilhersteller optimieren ihre Inspektionsprozesse, um bessere Batterieträger mit kürzeren Produktionszeiten herzustellen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um herauszufinden, ob Ihre Branche vom neuen FreeScan Trak Pro2 profitieren könnte.

FreeScan Trak Pro2
Mit seiner hohen Präzision und Wiederholgenauigkeit ermöglicht der FreeScan Trak Pro2 eine schnelle und genaue Inspektion verschiedener Teiletypen und Oberflächen, ohne dass Markierungen erforderlich sind. Er ist das ideale Messinstrument für die Qualitätskontrolle und 3D-Inspektion.
- Keine Markierungen erforderlich
- Außergewöhnliche Genauigkeit
- Großer Messbereich