
FALLSTUDIEN
Veröffentlicht am 2. September 2024
Wie Black Myth: Wukong Chinas historisches und kulturelles Erbe durch 3D-Scanning-Technologie in realistische digitale Spielmodelle verwandelte
In dieser Fallstudie wird untersucht, wie die Spieleentwickler fortschrittliche 3D-Scantechnologie eingesetzt haben, um die antike Welt Chinas im Spiel zum Leben zu erwecken und ein digitales Erlebnis zu schaffen, das sowohl visuell atemberaubend als auch kulturell authentisch ist.
Black Myth Wukong ist ein bahnbrechendes Action-Rollenspiel, das im In- und Ausland für Aufsehen gesorgt hat. Das Spiel hat aufgrund seiner visuellen Gestaltung und der Verschmelzung von traditioneller chinesischer Kultur und Weltanschauung viele Spieler angezogen. In dieser Fallstudie wird untersucht, wie die Spieleentwickler fortschrittliche 3D-Scantechnologie eingesetzt haben, um die alte Welt Chinas im Spiel zum Leben zu erwecken und ein digitales Erlebnis zu schaffen, das sowohl visuell atemberaubend als auch kulturell authentisch ist.
Black Myth: Wukong
Das Spiel wurde am 20. August 2024 von dem chinesischen Spielestudio Game Science veröffentlicht. Es basiert auf dem Romanklassiker Journey to the West und hat für seine reichhaltige Geschichte, das herausfordernde Gameplay und die atemberaubende Grafik viel Beifall erhalten. Die Spieler haben die Fähigkeit gelobt, traditionelle chinesische Folklore mit modernem Spieldesign zu verbinden, was zu einem Erlebnis führt, das sowohl innovativ als auch tief im kulturellen Erbe verwurzelt ist.
Bildschirmfoto-GIF von Black Myth: Wukong
3D-Scannertechnologie in der Spieleindustrie
Der Einsatz der 3D-Scantechnologie in der Spieleindustrie wird immer üblicher. Mit dieser Technologie können Entwickler sehr detaillierte und genaue digitale Modelle von realen Objekten, Umgebungen und Charakteren erstellen. Durch die Erfassung der komplizierten Details physischer Gegenstände und Landschaften ermöglichen 3D-Scanner den Spieldesignern, diese Elemente in Spiel-Engines zu importieren, was zu lebensechten und realitätsnahen Umgebungen führt. Diese Technologie verbessert nicht nur die visuelle Wiedergabetreue, sondern ermöglicht auch die Erhaltung und digitale Nachbildung historischer und kultureller Artefakte in interaktiven Medien.
Chinas historisches und kulturelles Erbe in realistische digitale Modelle für Spiele verwandeln
Im Spiel hat das Kreativteam keine Mühen gescheut, um sicherzustellen, dassdie Landschaft und die ArchitekturdesSpielsdie reiche Geschichte und das kulturelle Erbe Chinasgenau widerspiegeln.
"Wenn man eines Tages einen real existierenden Tempel mit seiner komplizierten und gut durchdachten Struktur besucht, wird einem klar, dass dieser Ort für eine Szene im Spiel bestimmt war. Manchmal werden wir erst dann zu kreativen Ideen inspiriert, wenn wir solche Orte in natura gesehen haben ", sagte Ji Feng, der Produzent des Spiels.
Mit Hilfe von 3D-Scannern wurden 36 interessante Orte in China gescannt.


-2.jpg?width=898&name=Jade%20Emperor%20Pavilion%20(Yuhuangge)-2.jpg)
%20Game%20Pictures.jpg)

%2c%20game%20picture.jpg?width=635&height=357&name=Jade%20Emperor%20Pavilion%20(Yuhuangge)%2c%20game%20picture.jpg)
Die Vorteile der hochpräzisen 3D-Scantechnologie liegen auf der Hand:
- berührungsloses Scannen zur Datenerfassung, um das Risiko der Beschädigung von Kulturdenkmälern zu vermeiden
- Hocheffiziente Datenerfassungsmethode, spart Zeit bei der Modellierung
- hohe Präzision, hohe Detaildatenqualität, verbessert den realen Sinn des Modells
3D-Scannen einer Statue im Chongqing-Kloster, Changzhi, Shanxi
Die erfassten 3D-Daten sind mit einer breiten Palette von Konstruktionssoftware kompatibel, so dass Entwickler sie leicht nachbearbeiten können, um detailliertere digitale Modelle zu erstellen. So können beispielsweise 3D-Daten von Steinmetzarbeiten und Buddha-Statuen in dieSoftwareZBrushimportiert werden, um sie fein zu modellieren.
Diese Modelle wurden dann in die Unreal Engine 5 (UE5) integriert, wo das Team fortschrittliche Rendering-Techniken einsetzte, um Texturen, Beleuchtung und den allgemeinen Realismus zu verbessern. Auf der Grundlage präziser 3D-Scanning-Modelle kann die Anzahl der Fehler und Änderungen im Modellierungsprozess sogar reduziert werden, was die Genauigkeit und Effizienz der Modellierung verbessert.
Das Ergebnis ist eine Spielwelt, die authentisch wirkt und sich tief mit der historischen und kulturellen Identität Chinas verbunden fühlt.
Fazit
Diese Fallstudie zeigt, wie die Überschneidung von Technologie und Kultur zu bahnbrechenden Errungenschaften in der Spieleindustrie führen kann. Wir sind begeistert, dass Game Science durch den Einsatz von 3D-Scantechnologie und fortschrittlichen Spiel-Engines eine digitale Welt geschaffen hat, die Chinas historisches und kulturelles Erbe ehrt und gleichzeitig ein fesselndes und visuell beeindruckendes Erlebnis für die Spieler bietet.
Ganz gleich, ob Sie sich mit der Entwicklung von Spielen, virtueller Realität oder der Bewahrung von Kulturgütern befassen - jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit den leistungsstarken Scannernzu beginnen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, umzu erfahren, wie Sie Ihre kreativen Projekte verbessern können.