
FALLSTUDIEN
Veröffentlicht am 1. Jul. 2024
Wie der 3D-Scanner die Messung der Achsenbearbeitungsmaschine unterstützt und die Geradheit sicherstellt
Die Achsenbearbeitungsmaschine muss regelmäßig inspiziert und gerichtet werden, damit die Achse während der Bearbeitung nicht gebogen und verformt wird. Traditionell verwendeten die Techniker Handwerkzeuge, um diese Maschinen zu prüfen und zu richten, was ineffizient und fehleranfällig war. Der FreeScan Combo 3D-Scanner bietet in Verbindung mit der QUICKSURFACE-Software eine High-Tech-Lösung, um diesen Prozess zu rationalisieren und die Genauigkeit zu verbessern.
Die Achsenbearbeitungsmaschine muss regelmäßig inspiziert und gerichtet werden, damit die Achse während der Bearbeitung nicht gebogen und verformt wird. Traditionell verwendeten die Techniker Handwerkzeuge, um diese Maschinen zu prüfen und zu richten, was ineffizient und fehleranfällig war. Der FreeScan Combo 3D-Scanner bietet in Verbindung mit der QUICKSURFACE-Software eine High-Tech-Lösung, um diesen Prozess zu rationalisieren und die Genauigkeit zu verbessern.
Hintergrund
Eine Achse ist eine zentrale Welle für ein rotierendes Rad oder Getriebe, die das Gewicht des Fahrzeugs trägt und die Drehung des Rads ermöglicht. Spannfutter und Vorrichtungen auf beiden Seiten der Werkzeugmaschine halten die Welle und drehen sie während des Bearbeitungsprozesses. Damit die Bearbeitungsmaschine reibungslos läuft und sich die Wellen nicht verbiegen oder verformen, muss sichergestellt werden, dass die Mittelpunkte der einzelnen Teile auf der Maschine aufeinander abgestimmt sind. Deshalb müssen die Techniker die Maschinenteile regelmäßig überprüfen.
Eine 10 Tonnen schwere Anhängerachse
Maschine zur Achsenbearbeitung
Methoden zur Messung von Achsenbearbeitungsmaschinen
Früher haben Techniker Achsbearbeitungsmaschinen manuell überprüft. Diese Methode war zeitaufwändig und oft ungenau. Außerdem erfordert die manuelle Prüfung ein hohes Maß an Geschick und Erfahrung, was sie zu einer schwierigen Aufgabe macht.
Der SHINING 3D FreeScan Combo und die QUICKSURFACE Software bieten eine moderne Lösung für die Herausforderungen der manuellen Messung. Die Techniker verwenden den FreeScan Combo, um Scans einer Achsbearbeitungsmaschine zu erfassen und importieren die Scans dann zur Messung in die QUICKSURFACE-Software. Entsprechend den Anforderungen des Kunden überprüften wir die Abmessungen mehrerer Teile.
Gescannte Daten in QUICKSURFACE

Entdecken Sie das Produkt, nach dem Sie suchen
- Vollständige Spezifikationen
- Einsatzszenarien
- Hauptmerkmale
- Sogar ein Paket ist im Lieferumfang enthalten!
Mit der 2D-Skizzenfunktion von QUICKSURFACE haben wir einen Kreis auf den Daten der Drehachse erstellt, um die Durchmesserabmessungen der Drehachse zu ermitteln. Mit der gleichen Methode haben wir auch den Durchmesser und die Abmessungen des Spannfutters ermittelt.
Der gemessene Durchmesser der Drehachse beträgt 79,938 mm.
Der Durchmesser des Spannfutters beträgt 315,094 mm.
Verbinden Sie den Mittelpunkt der Drehachse und den Mittelpunkt des Spannfutters, um eine gerade Linie zu erhalten (durchgezogene Linie in der Abbildung). Vergleichen Sie diese durchgezogene Linie mit der mittleren Linie der Führung der Bearbeitungsmaschine (gepunktete Linie in der Abbildung). Sie bilden einen Winkel von 0,0764 Grad, und der Fehler an beiden Enden beträgt etwa 1 mm, 1,058 mm auf der linken und 1,385 mm auf der rechten Seite.
Abweichung im Mittelpunkt
Messen Sie den Höhenunterschied zwischen dem Mittelpunkt der Drehwelle und dem Mittelpunkt des Futters. Der Wellenmittelpunkt liegt höher als der Futtermittelpunkt.
Der Wellenmittelpunkt liegt 1,446 mm über dem Futtermittelpunkt.
Wesentliche Vorteile des 3D-Scannens
Die 3D-Scantechnologie hat ganz klare Vorteile gegenüber manuellen Messmethoden. Dies wird durch die folgenden Beispiele belegt:
- Erhöhte Genauigkeit: Der 3D-Scanner erfasst hochdetaillierte und präzise Scans, wodurch das Risiko menschlicher Fehler bei Messungen verringert wird. QUICKSURFACE bietet tiefgreifende Analysemöglichkeiten, die genaue Messungen ermöglichen.
- Zeiteffizienz: Das 3D-Scannen und Analysieren ist wesentlich schneller als manuelle Methoden und spart wertvolle Zeit.
- Benutzerfreundlich: Der Scanner und die Software sind einfach zu bedienen und erfordern weniger technische Kenntnisse als herkömmliche Handwerkzeuge.
Fazit
Die Kombination aus dem FreeScan Combo 3D-Scanner und der QUICKSURFACE-Software löst die Herausforderung der manuellen Inspektion, indem sie eine schnellere und genauere Methode zur Gewährleistung der Ausrichtung von Maschinenteilen bietet.
Verlassen Sie sich immer noch auf die manuelle Inspektion Ihrer Achsenbearbeitungsmaschinen? Rüsten Sie noch heute auf eine 3D-Scanlösung auf und verbessern Sie Ihre Genauigkeit und Effizienz!

FreeScan Combo
Der leistungsstarke FreeScan Combo vereint zwei Lichtquellen in einem ultrakompakten Gehäuse mit Abmessungen von nur 193 x 63 x 53 mm. Er ist sowohl mit blauem Laser als auch mit Infrarot-VCSEL-Technologie ausgestattet und wiegt nur 620 g.
- Blauer Laser und Infrarotlicht
- 4 Scanning-Modi für alle Arten von Werkstücken
- Leichtes Gewicht