Mit dem letzten Update auf HX v1.2.0.2 erhält der 3D-Handscanner EinScan HX mit Hybrid-Blaulichtlaser & LED-Lichtquelle eine neue Funktion zur Netzbearbeitung. Dieser Artikel erklärt die Anweisungen zur Netzoptimierung und ihr Ergebnis.
Im Gegensatz zu anderen Nachbearbeitungsfunktionen, die auf einen einzigen Vorgang beschränkt sind, kann die „Netzoptimierung“ ebenso glätten wie schärfen. Dies entfernt Oberflächenrauschen, erhält jedoch scharfe Details. Der Nutzer wählt die Betriebsintensität von 0 bis 100 % und kann mehrere Iterationen durchlaufen, wenn das Ergebnis noch nicht zufriedenstellend ist.
Diese Funktion bringt gute Leistung, wenn die Originaldaten einen geringen Punktabstand aufweisen. Hier sehen Sie das Beispiel eines Reifenteils, der mit einer Auflösung von 0,2 mm eingescannt wurde.


Bei einem Modell mit hohem Punktabstand werden die Details jedoch bereits unscharf. Die Eine hohe Optimierungsintensität führt dann zu Detailverlusten, wie in dem folgenden Beispiel.

Allgemein empfehlen wir eine hohe Intensität für Scans mit hoher Auflösung und eine niedrige Intensität für Scans mit niedriger Auflösung. Ich hoffe, dass diese Funktion dabei helfen wird, gute Scanergebnisse leichter zu erreichen. Bei Auflösungen über 1 mm liegt wird die Netzoptimierung nicht empfohlen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich für Sie war. Wenn Sie fragen zur Handhabung Ihres EinScan HX haben, wenden Sie sich jederzeit an unser Support Team über einscan_support@shining3d.com.
Wir interessieren uns für Ihre Vorschläge und Anliegen! Nehmen Sie kontakt mit uns auf und lassen Sie uns wissen, wie wir unsere Produkte verbessern können. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Ihr Team EinScan