Skip to content
website new logo
Scannen und Prüfen eines Monocoques mit FreeScan UE Pro2

FALLSTUDIEN

Veröffentlicht am 3. Januar 2025

SHINING 3D unterstützt TJURacing bei der Vorbereitung auf die Formula SAE Competition

Durch die Zusammenarbeit mit SHINING 3D hat das TJURacing-Team eine hochpräzise 3D-Scantechnologie eingeführt, um die Effizienz der Rennwagenfertigung und die Qualitätskontrolle zu verbessern.

Im kürzlich abgeschlossenen japanischen Formel-SAE-Wettbewerb 2024 glänzte das von Lotus gesponserte Team TJURacing mit herausragenden Rennwagendesigns und außergewöhnlicher Teamarbeit und gewann mehrere Preise und Ehrungen. Als führendes nationales und international anerkanntes Universitätsrennteam hat TJURacing konsequent auf Innovation gesetzt und modernste Fertigungstechnologien in seinen Fahrzeugentwicklungsprozess integriert. In diesem Jahr hat das Team in Zusammenarbeit mit SHINING 3D eine hochpräzise 3D-Scantechnologie eingeführt, um die Effizienz der Rennwagenherstellung und die Qualitätskontrolle zu verbessern.

 

Einführung zu TJURacing

 

TJURacing wurde 2007 gegründet und ist eines der ersten Formel-SAE-Teams in China. Das Team widmet sich jedes Jahr der unabhängigen Entwicklung und Herstellung von Rennwagen, die bei hochkarätigen nationalen und internationalen Veranstaltungen antreten. In den 17 Jahren seiner Entwicklung hat TJURacing umfangreiche Erfahrungen gesammelt und ist zu einer Referenz in der studentischen Motorsportgemeinschaft geworden. Als Vertreter chinesischer Universitäten bei der Japan Formula SAE Competition 2024 hat das Team einmal mehr seine außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt und sich große Anerkennung verdient.

Gruppenfoto mit allen Teilnehmern des TJURacing-Teams

Gruppenfoto mit allen Teilnehmern des TJURacing-Teams

 

Hintergrund des Rennwagenbaus und die Unterstützung durch SHINING 3D

 

Genauigkeit und Effizienz sind die Schlüssel zum Erfolg bei der Herstellung von Rennwagen in der Formula SAE. TJURacing strebt in jeder Phase der Rennwagenherstellung nach Perfektion. Auf der Suche nach einem unglaublich leichten Design für den Rennwagen führte das Team zahlreiche Experimente durch, um die Gewichtsreduzierung der Komponenten genau zu optimieren. Der Leiter von TJURacing erklärte: "Während des Optimierungsprozesses haben wir ein kleines quadratisches Teil zu einem kleinen quadratischen Ring verfeinert, was das Gewicht letztendlich nur um 2-3 Gramm reduzierte. Diese winzigen Verbesserungen führen jedoch oft zu einem Unterschied von mehreren zehn Kilogramm im Gesamtgewicht des Autos."

 

In diesem Jahr hat TJURacing bei der Herstellung und Prüfung des Monocoques des Rennwagens mit SHINING 3D zusammengearbeitet und dessen fortschrittliche 3D-Scantechnologie eingesetzt, um die Fertigungsgenauigkeit sicherzustellen.

TJURacing-Team bei der Formula SAE JapanDas TJURacing-Team bei der Formula SAE Japan

手册下载-Jun-14-2024-09-34-12-4870-AM

Entdecken Sie das Produkt, nach dem Sie suchen

- Vollständige Spezifikationen
- Einsatzszenarien
- Wichtigste Funktionen
- Sogar im Bundle erhältlich!

FreeScan UE Pro2-1

FreeScan UE Pro2

FreeScan UE Pro2 ist ein kabelloser, multifunktionaler, tragbarer 3D-Laserscanner, ideal für Inspektionen und vielseitige Anwendungen. Er rationalisiert Ihre Arbeitsabläufe mühelos mit einer All-in-One-Lösung für den Fertigungsbereich und setzt einen neuen Standard in der Welt der tragbaren 3D-Messtechnik.

  • DRAHTLOS
  • Ultraschnelle Scangeschwindigkeit von bis zu 3.460.000 Punkten/s
  • Patentierte binokulare Photogrammetrie
  • Schnelle Inspektion vor Ort