
Tipps und Tricks
Veröffentlicht am 17. Januar 2023
Scannen eines Turbojet-Triebwerks mit dem FreeScan 3D-Scanner
Die Turbinentriebwerke sind das Hauptelement des Flugzeugs. Sie werden im Laufe der Arbeit unterschiedlich stark abgenutzt, und der 3D-Scanner ist ein hervorragendes Instrument zur Überprüfung dieser Abnutzung.
Die Turbinentriebwerke sind das Hauptelement des Flugzeugs. Es unterliegt im Laufe der Arbeit unterschiedlichem Verschleiß, und der 3D-Scanner ist ein hervorragendes Instrument zur Überprüfung dieses Verschleißes.
Es ist leicht zu erkennen, dass das Turbotriebwerk viele Schaufeln hat. Da diese Schaufeln tiefe Bereiche enthalten und die Oberflächen unregelmäßig gekrümmt sind, ist es schwierig, mit herkömmlichen Messverfahren schnell genaue Daten zu erhalten. Darüber hinaus war das Turbotriebwerk sehr schwer und schwer zu bewegen, was die Messung ebenfalls erschwerte.
In diesem Artikel erfahren wir, wie einfach und schnell das Scannen eines Turbotriebwerks mit dem Shining 3D FreeScan UE Pro Laserhandscanner ist.
Schritt 1 - Schneller Zugriff auf globale Daten
Der FreeScan UE Pro ist mit 840 g sehr leicht und ergonomisch gestaltet, um den Scanvorgang einfach und bequem zu gestalten. Zunächst haben wir den Mehrlinien-Scanmodus verwendet, um schnell die Basisdaten des Turbotriebwerks zu erhalten. Dieser Modus verfügt über 26 Kreuzlaserlinien und ein größeres FOV. Darüber hinaus beträgt die Genauigkeit des FreeScan UE Pro bis zu 0,02 mm, mit geringen Ungenauigkeiten, um die Anforderungen der industriellen Inspektion zu erfüllen.
*Tipps: Die Erstellung einer Schnittebene nach dem ersten Scan kann den Optimierungs- und Punktwolkenerstellungsprozess beschleunigen.
Schritt 2 - Datenerfassung von tiefen Bereichen
Für Bereiche, die schwieriger zu scannen sind, wie tiefe Löcher und Taschenbereiche, ist ein zusätzlicher Scan am besten geeignet, um umfassendere Daten mit dem Einzellinien-Scanmodus zu erhalten. Am Ende des Scans können wir sehen, dass einige Daten zu tiefen Löchern oder Taschenbereichen hinzugefügt wurden.
Schritt 3 - Datenverarbeitung in der FreeScan-Software
Die gescannten Daten können direkt in der Shining 3D FreeScan Software verarbeitet werden. Die Funktion für Flächen und verbundene Felder hilft uns, die benötigten Daten zu erhalten und die nicht benötigten Daten zu löschen. Die Optimierungs- und Punktwolken-Erzeugungsfunktion kann Punkte der gescannten Daten entduplizieren und entrauschen und auch die Möglichkeit von Ausrichtungsfehlern verringern, was uns hilft, die Ausrichtungsergebnisse zu verbessern und die Datenqualität zu gewährleisten. Es ist auch möglich, die gesamten Daten zur Bearbeitung in gängige 3D-Inspektions- und Konstruktionssoftware zu importieren, wie z. B. Geomagic Control X und Geomagic Design X. Schließlich können wir die gesamten Daten mit einem Klick vermaschen.
*FreeScan UE Pro verfügt auch über einen Feinscan-Modus mit 5 parallelen Laserlinien, der es ermöglicht, die feinen Merkmale eines Objekts zu scannen und seine Details genau wiederherzustellen.