
FALLSTUDIEN
Veröffentlicht am 31. März 2025
FreeScan Combo bei der Restaurierung von Kulturerbe: 3D-Replik des Tiangong-Ofens
Dieser Artikel befasst sich mit der Bedeutung des 3D-Scannens für die Erhaltung des kulturellen Erbes und den Vorteilen des Einsatzes fortschrittlicher 3D-Scantechnologie für die Restaurierung von Artefakten, das Reverse Engineering und die digitale Konservierung.
Überblick
Für Fachleute, die sich mit der Restaurierung von Kulturerbe befassen, verändert die hochpräzise 3D-Scantechnologie die Art und Weise, wie historische Artefakte und Denkmäler erhalten, rekonstruiert und digital archiviert werden. Der Tiangong-Ofen im Ziyun-Tempel in Taiwan ist ein bedeutendes kulturelles Relikt mit komplizierten Schnitzereien. Das Team nutzte FreeScan Combo, eine hochmoderne 3D-Scanlösung, um eine präzise und detaillierte Replik zu erstellen. Dieser Artikel befasst sich mit der Bedeutung des 3D-Scannens für die Erhaltung des kulturellen Erbes und den Vorteilen des Einsatzes fortschrittlicher 3D-Scantechnologie für die Restaurierung von Artefakten, das Reverse Engineering und die digitale Konservierung.
Haupttor des ZIyun-Tempels
Die Geschichte desTiangong-OfensdesZiyun-Tempels
Der Ziyun-Tempel ist eine der am meisten verehrten buddhistischen Stätten Taiwans und hat eine große historische Bedeutung. Der 4 Meter hohe Tiangong-Ofen ist ein außergewöhnliches Beispiel für traditionelle Handwerkskunst. Sein Design weist symbolische Gravuren auf, darunter Drachen, die den Körper umkreisen, 168 Fledermäuse auf der Oberseite (als Symbol für Wohlstand und Glück) und fünf Löwen am Sockel (als Zeichen für Segen, Reichtum und Langlebigkeit). Da es sich sowohl um ein religiöses Artefakt als auch um ein wertvolles Kulturgut handelt, war eine sorgfältige Restaurierung für den langfristigen Erhalt der Kultur unerlässlich.




Wie wurde die 3D-Scantechnologie für die Restaurierung eingesetzt?
Die Restaurierung des Tiangong-Ofens stellte eine besondere Herausforderung dar, da der Platz zum Scannen aufgrund der laufenden Renovierungsarbeiten am Tempel begrenzt war. Das Team entwickelte einen strategischen 3D-Scan-Workflow mit FreeScan Combo, der eine hohe Genauigkeit und eine vollständige Datenerfassung gewährleistet:
- Krangestütztes 3D-Scannen: Angesichts der Höhe des Ofens wurde ein Kran eingesetzt, um eine vollständige, hochauflösende 3D-Datenerfassung von der Oberseite und dem Hauptkörper zu gewährleisten.
- Infrarot-VCSEL3D-Scannen: Der Tiangong-Ofen ist reich an Form und Charakter und eignet sich gut für das Scannen mit Infrarotlicht. Darüber hinaus wird das Infrarotlicht nur minimal durch äußere Lichtverhältnisse gestört, so dass es sich für die Erfassung komplizierter Schnitzereien und feiner Texturen im Freien eignet.
3D-Scannen im Freien
- Laser-3D-Scannen für feineDetails: Das Team verwendete Laserscanning-Modi, um die Datenerfassung bei Details zu verbessern. Daten unter Infrarotlicht und Lasermodi können gut integriert werden.



Entdecken Sie das Produkt, nach dem Sie suchen
- Vollständige Spezifikationen
- Einsatzszenarien
- Wichtigste Funktionen
- Sogar im Bundle erhältlich!
Nach Abschluss des Scanvorgangs können die gesammelten Daten durch Reverse Engineering zu einem hochauflösenden 3D-Modell verarbeitet werden, das eine unschätzbare Referenz für die Reproduktion, Restaurierung und digitale Speicherung von Artefakten darstellt.
Scandaten des Tiangong-Ofens
Vorteile des hochpräzisen 3D-Scannens
- Verbesserte Effizienz und geringere menschliche Fehler: Im Vergleich zu herkömmlichen Messverfahren lassen sich mit dem 3D-Scannen genauere Daten erfassen und menschliche Fehler reduzieren, was den Restaurierungsprozess von Artefakten beschleunigt.
- Langfristige digitale Bewahrung und Archivierung: Durch die Digitalisierung historischer Strukturen und Artefakte erhalten Museen, Restaurierungsexperten und Forscher Zugang zu einem digitalen Langzeitarchiv für zukünftige Konservierung, wissenschaftliche Studien und kulturelle Bildung.
Mit den Fortschritten beim 3D-Scannen und der digitalen Restaurierung bewahren wir nicht nur die Vergangenheit, sondern schlagen auch eine Brücke in die Zukunft, in der das kulturelle Erbe für kommende Generationen lebendig, relevant und zugänglich bleibt.
Wenn Sie ein Museum, ein Forscher oder ein Restaurierungsexpertesind ,ist es jetzt an der Zeit, diese 3D-Werkzeuge zu nutzen und sie in die Erhaltungsmaßnahmen zu integrieren.

FreeScan Combo
Der leistungsstarke FreeScan Combo vereint zwei Lichtquellen in einem ultrakompakten Gehäuse mit den Maßen 193 x 63 x 53 mm. Er ist sowohl mit blauem Laser als auch mit Infrarot-VCSEL-Technologie ausgestattet und wiegt nur 620 g.
- Blauer Laser und Infrarotlicht
- 4 Scanning-Modi für alle Arten von Werkstücken
- Leichtes Gewicht