
FALLSTUDIEN
Veröffentlicht am 20. Februar 2023
Beschleunigung der Rennwagenentwicklung mit 3D-Scanning: Die Reise von APR zur Optimierung der Aerodynamik mit EinScan HX
Der Fortschritt des 3D-Scannens verändert den Rennwagenbau. APR, ein weltweit führender Anbieter von Performance Aftermarket Produkten für verschiedene Fahrzeuge, steht an der Spitze dieses Wandels.
Der Fortschritt des 3D-Scannens verändert den Rennwagenbau. APR, ein weltweit führender Anbieter von Performance Aftermarket Produkten für verschiedene Fahrzeuge, steht an der Spitze dieses Wandels. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Konstruktion, Herstellung, Entwicklung und Wartung von Rennwagen nutzt APR die 3D-Scan-Technologie, um die Entwicklung zu beschleunigen und die Effizienz zu steigern.
In diesem Artikel erörtern wir die Gründe, warum sich das Unternehmen für die Investition in einen 3D-Scanner entschieden hat, die Vorteile, die er bietet, und die Auswirkungen, die er auf die Entwicklung und Effizienz seiner Rennwagenprojekte hat.
Herausforderungen durch Outsourcing von Scanning und Windkanaltests
Auf der Suche nach der aerodynamischen Leistung von Rennwagen hat APR experimentelle Windkanalmodelle für Tests gebaut. Windkanaltests sind ein extrem zeit- und kostenintensiver Prozess, und die Ergebnisse können aufgrund zahlreicher Variablen ungenau sein. Darüber hinaus hat APR in der Vergangenheit das Scannen von Windkanalmodellen an externe Dienstleister vergeben. Dies hatte den Nachteil, dass die Durchlaufzeiten sehr lang waren. Es lag in der Natur der Sache, dass nur hochauflösende und großformatige Scans erstellt und geliefert werden konnten. Dies führte dazu, dass die Kunden nicht in der Lage waren, die von ihnen benötigten Daten effizient zu erhalten.
APR sah in der Anschaffung des handgeführten 3D-Scanners EinScan HX mit hybrider Lichtquelle eine ideale Lösung. Die Vertreter von APR hatten zuvor die Scanaufgaben des Outsourcers beobachtet, die in der Regel einen ganzen Tag in Anspruch nahmen. Als der EinScan-Scanner jedoch zum Scannen in die APR-Werkstatt gebracht wurde, waren sie von seiner außergewöhnlichen Leistung verblüfft. Mit dem EinScan konnten sie die benötigten Teile schnell scannen und in wenigen Minuten hochwertige Daten erzeugen.

Entdecken Sie das Produkt, nach dem Sie suchen
- Vollständige Spezifikationen
- Einsatzszenarien
- Wichtigste Funktionen
- Sogar im Bundle erhältlich!
Was bringt APR der EinScan HX bei der Entwicklung von Rennwagen?
Die Einführung des EinScan HX Hybrid Light Source Handheld 3D-Scanners hat die Arbeitseffizienz von APR erheblich verbessert, da der Zwischenschritt der Auslagerung der Lieferung entfällt.
Mit der einfachen Einrichtung eines PCs und dem Anschluss eines Netzkabels kann sofort mit dem Scannen begonnen werden. Die gescannten Daten können sofort in eine CAD-Software für Konstruktionsarbeiten importiert werden.
Windkanalmodelle umfassen schwarze, weiße und plattierte Flächen, und der EinScan HX kommt mit diesen unterschiedlichen Oberflächen gut zurecht. Es ist erwähnenswert, dass der Scanmodus mit blauem LED-Licht das Scannen ohne Markierungspunkte ermöglicht. Dank der hohen Präzision des EinScan HX sind die Scandaten sehr genau und müssen nicht nachgemessen werden.
Windkanalmodell und Scandaten
Laserscanning mit Markern
Scannen mit blauem LED-Licht ohne Marker
Ein weiterer Vorteil des Einsatzes von Einscan HX zur Verbesserung der aerodynamischen Leistung eines Rennwagens ist die einfache Durchführung von CFD-Simulationstests, bei denen ein 3D-Modell in die CFD-Simulationssoftware importiert werden muss. Die Investitionskosten für CFD sind wesentlich geringer als bei Windkanaltests, und der Betrieb ist sicherer. Die visualisierten Testdaten in der CFD-Simulationssoftware erleichtern es, das Design zu ändern und die Tests zu wiederholen, bis die Simulationsergebnisse zufriedenstellend sind.
EinScan HX spielt auch im Autoreparaturgeschäft von APR eine Rolle. Die Beschaffung von alten Autoteilen kann ein kostspieliges Unterfangen sein, das oft Hunderttausende von Yen kostet. Mit Hilfe eines 3D-Scanners können jedoch kaputte Originalteile gescannt, in einer 3D-Software repariert und mit einem 3D-Drucker zu neuen Teilen geformt werden. "Unser Ziel ist es, diese Teile online anzubieten und daraus ein profitables Geschäftsmodell zu machen", so der Firmeninhaber.
Die Investition von APR in die 3D-Scantechnologie hat das Entwicklungsprogramm für Rennsportteile neu belebt. Um ein nahtloses System vom Scannen bis zum 3D-Drucken einzubauen, arbeiten APR und Shining 3D zusammen, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

EinScan HX
Die hybriden Laser- und LED-Lichtquellen des EinScan HX bieten eine unübertroffene Vielseitigkeit, mit der verschiedene Objektgrößen mühelos erfasst werden können. Mit seiner Effizienz und seinen zuverlässigen Ergebnissen eröffnet der EinScan HX endlose Anwendungsmöglichkeiten.
- Anpassungsfähigkeit an das Material
- Zuverlässige Ergebnisse
- Hoher Wirkungsgrad