Peugeot 207 Spider

FALLSTUDIEN
Veröffentlicht am 12. August 2025
Der 3D-Scan hinter dem FUJ-E-Rennwagen-Umbau
Entdecken Sie, wie ESTACA-Studenten einen Peugeot 207 Spider mit FreeScan Trak Nova in einen 100% elektrischen Bergrennwagen verwandelt haben. Optimierung von Aerodynamik, Komponentendesign und Teamzusammenarbeit für das FUJ-E-Projekt.
Überblick
Ende 2024 begannen Studenten der ESTACA Laval mit FUJ-E, einer ehrgeizigen Mission, um einen Peugeot 207 Spider mit Verbrennungsmotor in einen 100 % elektrischen Rennwagen für die französische Bergmeisterschaft zu verwandeln.

ESTACA Formel Team
Dies war keine einfache Nachrüstung - es war ein komplettes Forschungs- und Entwicklungsprojekt unter realen Rennbedingungen. Die Herausforderung für das Team bestand darin, alle thermischen Systeme durch elektrische Hochleistungskomponenten zu ersetzen und gleichzeitig die Agilität des Fahrzeugs beizubehalten und die Einhaltung der FIA-Motorsportvorschriften zu gewährleisten.
Um dies zu ermöglichen, waren genaue, hochauflösende 3D-Modelle sowohl des Fahrgestells als auch der Karosserie für die aerodynamische Optimierung, das Design von Sonderkomponenten und die Zusammenarbeit zwischen den Teams erforderlich. An dieser Stelle kamen Makershop und SHINING 3D ins Spiel.
Die Herausforderung
Das ursprüngliche Design des Peugeot 207 Spider war für Verbrennungsmotoren optimiert, nicht für Elektroantriebe. Das FUJ-E Team musste das ändern:
- Entfernen aller ursprünglichen thermischen Komponenten: Motor, Auspuff, Kraftstofftank und zugehörige Systeme.
- Einbau eines elektrischen Antriebsstrangs mit einer Leistung von 220 kW (≈300 PS) bei einem Gesamtgewicht von etwa 900 kg.
- Sicherstellung einer ausreichenden Batteriekapazität für mehrere vollständige Rennanstiege ohne übermäßige Gewichtszunahme.
- Überdenken der internen Architektur des Fahrzeugs: Motorhalterungen, Platzierung der Batterie, Kühlung, Elektronik und mehr.


Die Lösung: FreeScan Trak Nova
1. Karosserie-Scan
Nachdem wir den Nova-Tracker kalibriert und installiert hatten, um maximale Präzision zu gewährleisten, begannen wir mit dem Scannen der Karosserie in mehreren Schritten.Das Ziel war es, ein genaues 3D-Modell des Fahrzeugs zu erstellen.das für aerodynamische Analysen, künftige Karosseriemodifikationen und die Herstellung kundenspezifischer Teile verwendet werden kann.


Peugeot 207 Spider Karosseriescan (links) und Ergebnis (rechts)

Entdecken Sie das Produkt, nach dem Sie suchen
- Vollständige Spezifikationen
- Einsatzszenarien
- Wichtigste Funktionen
- Sogar im Bundle erhältlich!
2. Fahrgestell-Scan
Als Nächstes haben wir Karosserieelemente entfernt, um das Fahrgestell des 207 Spider zu scannen.Dieser Schritt ist entscheidend, damit die Schüler Halterungen undHalterungen für die elektrischen Komponenten im Rahmen der Nachrüstung des Fahrzeugs zu entwerfen.
Das nackte Chassis wurde mit der gleichen SHINING 3D-Ausrüstung gescannt.Dank dieses Prozesses verfügt das Fahrwerksteam nun über ein vollständiges und genaues 3DModell für die digitale Integration des Elektromotors, der Batteriepakete, des Kühlsystems und der Verkabelung.
Dieses Modell dient auch als Grundlage, um mechanische Zwänge zu antizipieren und die Anordnung zukünftiger Komponenten innerhalb des verfügbaren Raums zu optimieren.


Peugeot 207 Spider Fahrwerksscan (links) und Ergebnis (rechts)
Digitale Ausgaben des 3D-Scans
Das Endergebnis sind zwei Dateien, die jeweils nach dem Scannen verfeinert wurden:
-
Ein 3D-Modell des Körpers für die aerodynamische Analyse.
-
Ein 3D-Modell des Fahrgestells für die Konstruktion von Nachrüstkomponenten.


Enddaten der Karosserie (links) und des Fahrgestells (rechts)
Bei diesen Dateien handelt es sich um hochpräzise Netzmodelle, die im STL-Format exportiert werden können oder mit den gängigen CAD-Programmen kompatibel sind, die von ESTACA-Studenten verwendet werden.
Dank dieser Digitalisierung kann jedes Team nun von einer gemeinsamen, zuverlässigen und brauchbaren Basis aus arbeiten - ohne das Fahrzeug zu zerlegen. Das vereinfacht die Arbeit:
-
Analyse der aerodynamischen Simulation.
-
Maßgeschneiderte Konstruktion von Bauteilbefestigungen.
-
Teamübergreifende technische Planung.
Eine technische und
pädagogische Zusammenarbeit
Das von ESTACA-Studenten geleitete FUJ-E-Projekt bot Makershop und SHINING 3D die Möglichkeit, in einer entscheidenden Phase Unterstützung zu leisten: dem vollständigen 3D-Scan des Fahrzeugs. Vor Ort kombinierte diese Partnerschaft Produktkenntnisse, technische Anleitung und den Wunsch, Wissen zu teilen.
Wenn diese Geschichte Ihre Neugierde geweckt hat und Sie bereit sind, die gleiche Präzision in Ihr nächstes Projekt einzubringen, lassen Sie uns reden!
.png?width=2000&height=898&name=FreeScan%20Trak%20Nova%20(1).png)
FreeScan Trak Nova
- Flexibles & teilbares System
- Kompaktes und agiles dynamisches Tracking
- Kabelloses & leichtes Design
- Integrierte Video-Photogrammetrie (VPG)