Skip to content
website new logo
3D-Druck und 3D-Scannen - der Schlüssel zu Top-Rennwagen

Fallstudien

Veröffentlicht am 24. April 2023

3D-Druck und 3D-Scannen - der Schlüssel zu Top-Rennwagen

RMC Motorsport ist ein Automobilunternehmen, das sich dem Rallyesport widmet und von dem ehemaligen Fahrer und Trainer Roberto Méndez gegründet wurde. Das in der Stadt Caboalles de Abajo in Leon ansässige Unternehmen verfügt über ein Team von mehr als 20 Mitarbeitern, das sich ganz der Herstellung von Fahrzeugen der Kategorie N5 widmet, die rund 310 PS und 440 Nm leisten. Das Team setzt additive Fertigungstechnologien wie 3D-Drucker und 3D-Scanner von SHINING 3D ein, um seine Fahrzeuge zu den schnellsten im Wettbewerb zu machen.

Hintergrund und Integration des 3D-Scannens in das Projekt

RMC Motorsport benötigte verbesserte Design- und Fertigungskapazitäten, um das Design seiner Fahrzeuge zu verbessern. Außerdem wollte das Unternehmen alle seine Prozesse intern entwickeln, um die Abhängigkeit von Dritten zu minimieren.

 

Ein weiteres Ziel von RMC Motorsport, das Rennwagen vorbereitet, wartet und unterstützt, war es, seine Entwürfe in digitaler Form zu halten, damit sie in Zukunft leicht geändert werden können.

 

Aus diesem Grund haben die Ingenieure nicht nur die additive Fertigung in ihre Prozesse integriert, sondern auch beschlossen, 3D-Scanner für die Digitalisierung einzusetzen.

 

Zu diesem Zweck erwarb das Team einen EinScan HX 3D-Scanner von SHINING 3D, der sich für das Scannen großvolumiger Objekte wie Autos mit hohem Detailgrad eignet. Mit ihm können Karosserien und deren Verankerungspunkte gescannt werden.

3D-Druck und 3D-Scannen - der Schlüssel zu Top-Rennwagen 2

Broschüre herunterladen

Entdecken Sie das Produkt, nach dem Sie suchen

- Vollständige Spezifikationen
- Einsatzszenarien
- Wichtigste Funktionen
- Sogar im Bundle erhältlich!

Ergebnisse

Durch den Einsatz dieser Ausrüstung konnte RMC Motorsport Verbesserungen umsetzen, wie z.B. ein Kit aus PAHT CF15 mit Lufteinlasskanälen, die den hohen Temperaturen im Motorbereich standhalten können.

 

Das Unternehmen stellt Teile wie die Lufteinlässe mit Hilfe der additiven Fertigung um 40 % günstiger her als zuvor und kann sie in nur 5 Stunden intern drucken. Ein Vorteil, der sich sehen lassen kann, denn früher dauerte dies nicht weniger als 5 Tage. Der SHINING-3D-Scanner ermöglicht eine umfassende interne Qualitätskontrolle und sogar das Anbieten von Lösungen für externe Kunden. Jetzt sind die N5 von RMC Motorsport ganz in ihrem Besitz.

rmcsport Ergebnis

 

Abschließende Bewertung

Die 3D-Technologien, sowohl das Drucken als auch das Scannen, sind bereits zu grundlegenden Werkzeugen in der täglichen Arbeit von RMC Motorsport geworden, das weiterhin Materialien in seinem Hauptsitz in León testet. Ziel ist es, die Produkte weiterzuentwickeln, damit sie die besten Voraussetzungen haben, um noch viele Jahre lang bei Asphalt- und Schotterrallyes zu gewinnen.

 

*Die Fallstudie basiert auf der Originalquelle: Sicnova. Den Originalartikel auf Spanisch können Sie hier lesen.

 

hx

EinScan HX

Die hybriden Laser- und LED-Lichtquellen des EinScan HX bieten eine unübertroffene Vielseitigkeit, mit der verschiedene Objektgrößen mühelos erfasst werden können. Mit seiner Effizienz und seinen zuverlässigen Ergebnissen eröffnet der EinScan HX endlose Anwendungsmöglichkeiten.

  • Anpassungsfähigkeit an das Material
  • Zuverlässige Ergebnisse
  • Hoher Wirkungsgrad